
Kleines Haus mit viel Grün drumherum (Foto: Katharina Jäger | Medienagentur Hallenberger, Tischlerei Bock).
Wie wenig Platz reicht, um glücklich zu leben? Manchem reichen 15 Quadratmeter im Tiny House, wie hier in einem der Tischlerei Bock. Es ist Geschmackssache, ob einem der Platz in der Schlafnische reicht, wie hier zu sehen:

Vorsicht beim Aufstehen (Foto: Katharina Jäger | Medienagentur Hallenberger, Tischlerei Bock).
Mehr Raumhöhe bietet das Tiny 100 von Van-Bo Le Mentzel, auch zu sehen beim Raumwunder 17 „Tiny Houses – kleine Häuser“ im Ratgeber „Einfach anders wohnen„:

Das Tiny100 von Van-Bo Le Mentzel bietet so viel Raum, wie 100 Euro Miete ermöglichen würden (Foto © Philipp Obkircher).
Das Tiny100 stand auf dem Tiny House Campus in Berlin, so wie diese nächsten beiden:

Auf dem Tiny House Campus Berlin (Foto Daniel Fuhrhop).

Das Projektcafé Grundeinkommen auf dem Tiny House Campus Berlin (Foto Daniel Fuhrhop).
Ein Tiny House kann man jetzt auch bei Tchibo kaufen, für vierzig- bis sechzigtausend Euro. So sieht es aus:

Größer als ein Kaffeebecher, aber man kann dieses Tiny House bei Tchibo bestellen. Quelle: Tchibo.

Platz genug? Quelle: Tchibo.
Und hier schaut der Autor aus dem Tiny100:

Daniel Fuhrhop zu Besuch im Tiny 100 (fotografiert von Leonardo Di Chiara).
Fördern Sie Ihren lokalen Buchhändler und bestellen dort:
Daniel Fuhrhop
Einfach anders wohnen
66 Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaft und grüne Städte
128 Seiten, 14,00 €
ISBN-13: 978-3-96238-016-8
oekom Verlag, München
Sie können auch direkt beim Verlag bestellen.
Auf der Webseite gibt es Termine von Buchvorstellungen, siehe hier.
Unterstützen Sie den Bauverbot-Blog auf diesen Wegen.